FAQ
Shoei Service
FAQ – denn nicht immer ist die Antwort 42.
Wo kann ich einen Shoei Helm kaufen?
Wo finde ich Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit von Shoei Helmen?
Kann ich Shoei Helme direkt über diese Website kaufen?
Wo finde ich das Produktionsdatum?
Hat sich bei SHOEI-Helmen die Passform verändert?
Wie kann ich vom Ratschenverschluss auf Doppel-D umrüsten?
Warum macht mein Helm bei der Fahrt Geräusche?
Ist ein matter Helm empfindlicher?
Sind Aufkleber auf dem Helm ein Problem?
Wie sollte ein Helm gereinigt werden?
Wann sollte man Wachs etc. nicht verwenden?
Wann sollte man Wachs etc. nicht verwenden?
Wann muss ein Visier ausgetauscht werden?
Kann ich einen Helm weiter benutzen, nach dem er herunter gefallen ist?
Kann ich einen Helm nach einem Unfall prüfen lassen?
Wann entspricht ein Visier mit Pinlock-Scheibe der ECE-Norm?
Lässt sich ein verblichenes Homologationslabel (E22) erneuern?
Sollte ein Helm aus den USA in Europa verwendet werden?
Was ist bei einer Fahrt nach Italien zu beachten?
Darf man in Frankreich nur mit Reflektoren Motorradfahren?
Kann ein Helm gefahrlos lackiert werden?
Was gilt es beim Lackieren zu beachten?
Sollte man den Helm zum Lackieren ganz auseinander bauen?
Erlischt nach einer Lackierung die Garantie?
Generell
Wo kann ich einen Shoei Helm kaufen?
Shoei Helme werden in Europa durch verchiedene Distributeure vertrieben. Den für Ihr Land zuständigen Distributeur finden Sie unter dem Menüpunkt Bezugsquellen/Importeure auf dieser Seite. Wenn Sie aus Deutschland sind, können Sie auch über die Händlersuche einen Händler in Ihrer Nähe finden.
Wo finde ich Informationen zu Preisen und Verfügbarkeit von Shoei Helmen?
Für diese Informationen kontaktieren Sie am besten den für Ihr Land zuständigen Distributeur, oder einen Händler Ihrer Wahl. Wie sie Beides auf dieser Website ermitteln können, erfahren Sie in der Antwort über dieser.
Kann Ich Shoei Helme direkt über diese Website kaufen?
Um den maximalen Schutz eines Helme zu gewährleisten, muss der Helm perfekt auf dem Kopf sitzen. Nur ein erfahrener Händler kann Ihnen bei einer Anprobe diese Information ermitteln. Deshalb ist es nicht möglich Helm direkt auf dieser Website zu kaufen. Am besten probiert man den Helm bei einem Fachhändler mit der nötigen Erfahrung vor dem Kauf an.
Wo finde ich das Produktionsdatum?
Das genaue Herstellungsdatum finden Sie im Inneren des Helmes unter dem Kopfpolster. Zu lesen ist es wie folgt: Jahr XX – Monat XX - Tag XX.
Hat sich bei SHOEI-Helmen die Passform verändert?
Ja, im Laufe der Zeit hat sich die Passform unserer Helme leicht geändert. Wir entwickeln bei jedem neuen Modell einen völlig neuen Innenkern, der auf neusten Vermessungsdaten und dem Einsatzgebiet des jeweiligen Helmmodells zugeschnitten ist. Wir empfehlen Ihnen daher vor dem Kauf eine intensive Probefahrt mit dem Helm zu machen.
Wie kann ich vom Ratschenverschluss auf Doppel-D umrüsten?
Bei den Modellen GT-Air (I+II+3), Neotec (I+II+3) haben wir uns für den Ratschenverschluss aufgrund von zahlreichen Wünschen unserer Kunden aus ganz Europa entschieden. Es besteht jedoch auch die Möglichkeit die Modelle GT-Air (I+II+3) und Neotec (I+II+3) für 80,- Euro auf einen Doppel-D-Verschluss umzurüsten. Hierzu bitte den Helm inkl. Kaufbeleg beim örtlichen SHOEI-Händler abgeben, der ihn dann mit dem Rücksende-Formular (RMA) zum Umbau an uns sendet. Sollte dies nicht ohne weiteres möglich sein, bitte beim Händler unbedingt das dazugehörige Rücksende-Formular anfordern und dann zusammen mit dem Helm inkl. Kaufbeleg an uns senden.Nach Möglichkeit sollte der Helm dafür ohne Sprecheinheit sein (ausgenommen SRL/SRL2/SRL3).Der ausgebaute alte Kinnriemen verbleibt anschließend bei SHOEI und wird aus Sicherheitsgründen vernichtet.
Warum macht mein Helm bei der Fahrt Geräusche?
Für störende Wind- oder Pfeifgeräusche ist nicht immer der Helm ausschlaggebend. Oftmals werden Geräusche auch durch ungünstige Kombinationen der einzelnen Komponenten wie Körpergröße, Bekleidung des Fahrers, Art des Motorrads oder des Windschilds usw. verursacht. Daher empfehlen wir jedem Kunden vor dem Kauf eine ausgiebige Probefahrt mit dem eigenen Motorrad zu machen, es kann unter Umständen immer zu Motorrad/Helm-Kombinationen kommen, die nicht zueinander passen. Ebenfalls ist das Geräuschempfinden jedes einzelnen natürlich sehr individuell.
Pflege
Ist ein matter Helm empfindlicher?
Die matte Oberfläche ist in der Tat empfindlicher als eine glänzende. Auch bei guter Pflege läßt es sich nicht vermeiden, dass beispielsweise Insektenreste in die poröse Struktur der Oberfläche eindringen und von dort nicht mehr entfernt werden können. Dies gilt natürlich besonders für die mattweißen Dekorbestandteile am Helm.
Sind Aufkleber auf dem Helm ein Problem?
Normalerweise spricht dem nichts entgegen. Die Schale basiert auf AIM (Glasfaser) und ist normalerweise unempfindlich gegenüber Aufklebern. Jedoch können wir natürlich keine Garantie hierfür übernehmen, da wir nicht wissen ob und welche Lösungsmittel in den Aufklebern zum Einsatz kommen.
Wie sollte ein Helm gereinigt werden?
Die Helmoberfläche sollte möglichst nach jeder Fahrt mit lauwarmem Wasser und ein wenig flüssiger, neutraler Seife gereinigt werden. Bewährt hat sich ein fusselfreies Küchentuch, welches mit diesem "Gemisch" aus Wasser und Seife getränkt ist. Das Tuch wird auf den Helm gelegt und sollte 2-3 Minuten dort verweilen. Danach kann der Helm noch mit einem weichen Tuch (z.B. aus Mikrofaser) vorsichtig abgerieben werden. Wichtig ist, dass Insekten nicht komplett eintrocknen. Im schlimmsten Fall können diese beim Entfernen auch leichte Kratzer hinterlassen.
Wann sollte man Wachs etc. nicht verwenden?
Behandeln Sie matt lackierte Helme niemals mit Polituren oder Wachsen. Polituren hinterlassen unter Umständen weisse Flecken auf dem Helm. Durch das Wachsen könnte der Helm seine matte Optik sogar ganz verlieren. Auf dem Visier sowie im Handbuch befindet sich dazu ebenfalls ein Warnhinweis.
Sturz und Austausch
Wann muss ein Helm ausgetauscht und durch einen neueren ersetzt werden?
Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir, einen Helm nach ca. sieben Jahren auszutauschen. Die Außenschale (Fiberglas) ist verhältnismäßig alterungsbeständig. Das Material der Innenschale (Styroporkern), das wesentlich an der Sicherheit (Stoßdämpfung) beteiligt ist, härtet jedoch mit der Zeit aus. Somit weist die Innenschale nicht mehr die gewünschten Absorptionseigenschaften auf. Auch im Bereich der Helmentwicklung hat sich in den letzten Jahren viel getan. Verbesserte Helmschalen, weiterentwickelte Materialien, angenehmere, austauschbare Innenfutter, effektivere Be- und Entlüftungssysteme, höhere Anforderungen auch bei den offiziellen Prüfstandards wie der E22 Homologation, Visier-Schnellwechselsysteme, usw. – zusammenfassend kann mal also sagen, dass Helme einfach sicherer geworden sind.
Wann muss ein Visier ausgetauscht werden?
Das Visier sollte ebenfalls nach spätestens fünf Jahren ausgetauscht werden. Visiere enthalten sogenannte Weichmacher, diese verflüchtigen sich im Laufe der Jahre. Dadurch wird das Visier im Laufe der Zeit spröde und härtet aus. Im Falle eines Unfalles kann es somit sogar zerspringen und starke Schnittwunden im Gesicht verursachen. Weist somit ein Visier starke Kratzer auf, empfiehlt es sich dieses auszutauschen. Einerseits wird der Alterungsprozess bei verkratzten Visieren beschleunigt. Andererseits stellen Kratzer gerade im Sichtfeld auch ein Sicherheitsrisiko dar.
Kann ich einen Helm weiter benutzen, nach dem er herunter gefallen ist?
Bei einem Herunterfallen aus geringer Höhe kann der Helm normalerweise weitergefahren werden. Insbesondere dann, wenn keine Anbauteile (Visier, Mechanik, Lüftungen usw.) abgebrochen sind. Anders als bei einem „richtigen“ Unfall sprechen wir hier von einer sehr geringen Geschwindigkeit mit der der Helm zu Boden fällt. Es steckt auch kein ca. sech Kilogramm schwerer Kopf im Helm. Dies vermindert die Aufprallwucht enorm. Es muß wesentlich weniger Energie abgefangen werden. Die Empfehlung, den Helm weiter zu benutzen, ist allerdings keine absolute Garantieerklärung für die Sicherheit des Helmes
Kann ich einen Helm nach einem Unfall prüfen lassen?
Ein Helm kann nach einem Unfall nur im Herstellerwerk selbst überprüft werden. Bei diesem Test wird der Helm zerstört. Man erfährt danach nur, ob der Helm noch sicher gewesen wäre. Eine andere Möglichkeit dies festzustellen gibt es nicht. Moderne Motorradhelme sind so konstruiert, dass sie bei einem Aufprall möglichst viel Energie absorbieren. Dabei werden sie zerstört. Schon ein kleiner Aufprall kann einen Helm beschädigen. Oft ist diese Beschädigung für den Laien unsichtbar. Deshalb sollte jeder Helm der in einen Unfall verwickelt war, ausgetauscht werden.
Homologation
Wann entspricht ein Visier mit Pinlock-Scheibe der ECE-Norm?
Um eine ECE-Zulassung für ein Visier für den ganztägigen Einsatz zu erhalten, muß bei diesem eine Lichtdurchdringung von mindestens 80 % gewährleistet sein. Tests haben jedoch ergeben, dass die Lichtdurchdringung beim montierten Pinlock Visier produktionsbedingt geringfügig unter 80 % liegen kann. Gemäß den ECE-Richtlinien bedeutet dies, dass von Herstellerseite entsprechend darauf hingewiesen werden muss, dass dieses Visier nur tagsüber eingesetzt werden darf.
Lässt sich ein verblichenes Homologationslabel (E22) erneuern?
Ja, wir können in solchen Fällen ein Echtheitszertifikat ausstellen, aus dem hervorgeht, dass der Helm nach ECE 22/05 geprüft und zugelassen wurde. Hierzu brauchen wir von ihnen folgende Angaben bzw. Informationen: Modellbezeichnung, Farbe / Dekor, Helmgröße, Produktionsdatum (im Inneren des Helmes unter dem Kopfpolster), Kopie des Kaufbelegs und Foto des Helmes. Weitere Voraussetzung ist natürlich, dass der Helm nicht in einen Unfall verwickelt war.
Sollte ein Helm aus den USA in Europa verwendet werden?
Nein. Der RF-1200 ist z.B. das amerikanische Pendant zum NXR. Allerdings ist der RF-1200 nach der „Snell-Norm“ homologiert und nicht nach der hier geltenden europäischen Norm „ECE 22/05“. Daher resultiert auch das höhere Gewicht des RF. Weiterhin ist die Passform leicht geändert und auf amerikanische Verhältnisse ausgerichtet.
Was ist bei einer Fahrt nach Italien zu beachten?
Seit 2007 müssen alle Motorradhelme in Italien die ECE-22 Norm erfüllen. Das Benutzen eines nicht homologierten Helmes ist verboten. Dies gilt auch für Beifahrer. Ein Verstoß kann mit einem Bußgeld und schlimmstenfalls mit dem Entzug des Motorrades geahndet werden. Bitte klicken Sie hierzu auch auf folgenden Link: http://www.shoei-europe.com/de/service/homologation/ Dort finden Sie alle notwendigen Informationen.
Darf man in Frankreich nur mit Reflektoren Motorradfahren?
Ja, diese Regelung gilt schon seit 1959. Es scheint aber, dass ausländische Motorradfahrer in Frankreich bisher auch ohne diese Reflektoren keine Probleme hatten. Hinweis: Es könnte u.U. passieren, dass die Lackierung des Helmes Schaden nimmt, falls die Reflektoren zu einem späteren Zeitpunkt wieder entfernt werden sollen.
Lackierung
Kann ein Helm gefahrlos lackiert werden?
Negative Auswirkungen einer Lackierung sind bislang nicht bekannt. Dennoch raten wir aus versicherungstechnischen Gründen davon ab, Helme zu bekleben bzw. zu lackieren, da man nie sicher sein kann, ob und wenn ja welche Lösungsmittel enthalten sind. So könnte beispielsweise die Struktur der Helmschale beschädigt werden – der Unfallschutz wäre nicht mehr gewährleistet.
Was gilt es beim Lackieren zu beachten?
Bitte benutzen Sie keine Farben auf Nitrobasis und stellen Sie sicher, dass keine Sprühnebel in das Innere Ihres Helms gelangt. Acrylfarben (Farben auf Wasserbasis) sind unbedenklich. Auch Lackstifte auf Wasserbasis aus dem Automobilzubehör können benutzt werden. Beim Lackieren sollten Lüftungen u. Visieröffnungen abgeklebt, bzw. wenn möglich vorübergehend entfernt werden, weil bei der Produktion das sehr empfindliche Material Polykarbonat zum Einsatz kommt. Die Materialbeständigkeit würde darunter leiden.
Wohin muss ich einen Helm zum Demontieren schicken und was kostet das?
Der Helm muss an SHOEI Distribution GmbH, Elisabeth-Selbert-Str. 13, D-40764 Langenfeld, Germany geschickt werden. Dieser Service kostet netto 50,-€ und beinhaltet die komplette Demontage, bzw. den Zusammenbau. Eine längere Wartezeit muss zudem übrigens einkalkuliert werden – insbesondere in der Zeit von März bis Oktober (Saison).
Erlischt nach einer Lackierung die Garantie?
Ja, jegliche Gewährleistungsansprüche Ihrem Händler gegenüber sind danach erloschen.